Gesundheit

Auf diesm Bild sieht man eine Karikatur von drei Pillenglasfläschchen mit Schraubverschluss. Diese sollen die drei wichtigsten Vitamine darstellen. Von zwei Fläschen sind die Beschriftungen zu erkennen. Es handelt sich dabei um die Vitamine C und B12. In den Pillenbehältern sind orange Pillen zugeordnet dem Vitamin C, gelbe Pillen stellen das Vitamin B 12 dar. Die Fläschchen sind wie ein Dreieck aufgestellt, platziert sind sie linksbündig im Bild. Im Vordergrund sieht man vereinzelte Pillen vor den Behältern liegen. Der Hintergrund ist in hellgrau und weiss dargestellt im einem Rautenmuster.
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Dieses Zitat stammte von Arthur Schopenhauer.
Hier findet ihr Blogbeiträge rund um das Thema Gesundheit, Schul- und alternativer Medizin, Rückrufe von Medikamenten und Erkrankungen. Auch werden hier die Zusammenfassungen entsprechender Themenabende in der dazugehörigen Whatsapp Gruppe zum Thema Gesundheit erscheinen.

Kategorien

Die neuesten Beiträge aus allen Bereichen

  • Absinthkraut
    Absinthkraut ist ein anderer Name für Wermut und gehört zu den Kräutern mit Bitterstoffen. Absinthkraut kann auch als Bitterer Beifuß, als Kittelkraut oder Wiegenkraut bezeichnet werden. Der Wermutbusch, aus dem Absinthkraut gewonnen wird, kann bis zu 1,20 m hoch werden, er hat ästige, buschig verzweigte Stängel und mehrfach fiederteilige, grau-grüne Blätter. Die Pflanze ist silbrig behaart. Absinthkraut wird aus Anbaugebieten in Südeuropa ...
  • Tetanus
    Tetanus ist eine der schrecklichsten vermeidbaren Krankheiten auf dieser Erde. Jeder, der irgendwann einen Muskelkrampf erlebt hat, ist sich der unbeschreiblichen Schmerzen bewusst, die damit einhergehen. Stellen Sie sich nun vor, dass jeder einzelne Muskel im Körper dies wochenlang tut, manchmal mit genug Kraft, um Knochen zu brechen und Sehnen von ihren Ursprüngen zu ziehen !! ...
  • Harlekin-Ichthyose
    Die Harlekin-Ichthyose (HI) ist die schwerste Form der autosomal-rezessiven Kongenitalen Ichthyose (ARCI). Sie ist gekennzeichnet durch schon bei Geburt bestehende große, dicke, plattenförmige Schuppen über dem ganzen Körper, mit starker Umstülpung der Augenlider und Lippen und abgeflachten Ohren und durch die spätere Entwicklung in eine schwere schuppende Erythrodermie. Die geschätzte Prävalenz liegt unter 1:1.000.000. Die Neugeborenen sind ...
  • Muckelkissen
    Wärmekissen mit Schafswolle Das Muckelkissen ist ein natürliches Wärmekissen, welches mit Schafswolle gefüllt ist. Es speichert die körpereigene Wärme und sorgt so für eine wohltuende Wärme. Es ist sofort einsatzbereit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Körnerkissen oder Wärmflaschen muss es nicht künstlich erwärmt werden und kann auch nie zu heiß werden. Die Wärme geht nicht verloren, das Kissen bleibt immer ...
  • Nächtliches Essen Syndrom
    Das Night Eating Syndrome (NES), deutsch Nächtliches Essen, ist eine Essstörung, bei der Betroffene unter nächtlichem Heißhunger leiden. Es wird von NES gesprochen, wenn mindestens 25 % der täglichen Nahrungsaufnahme nach der letzten Tagesmahlzeit erfolgt, und/oder wenn eine Schlafstörung vorliegt, welche durch Nahrungsaufnahme begleitet wird. NES ist bislang nur wenig erforscht und wird auch nicht im internationalen Diagnoseklassifikationssystem ICD-10 aufgeführt. Menschen, die am Night ...
  • Hantavirus
      Mehr als 1000 neue Fälle: Hantavirus breitet sich weiter in Deutschland aus Immer mehr Menschen stecken sich in Deutschland mit dem Hantavirus an, das von Rötelmäusen übertragen wird und schwere Infektionen auslösen kann. Aktuelle Zahlen des Robert-Koch-Institutes zeigen, dass das Virus auf dem Vormarsch ist – besonders in Bayern und Baden-Württemberg https://www.focus.de/gesundheit/news/mehr-als-1000-neue-faelle-der-hantavirus-breitet-sich-weiter-in-deutschland-aus_id_1116128
  • SYNGAP-Syndrom
    Das SYNGAP-Syndrom (auch SYNGAP1-Syndrom genannt) ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit dem Hauptmerkmal einer geistigen Behinderung. In der Vergangenheit wurde die Erkrankung auch als mentale Retardierung 5 (MRD5) bezeichnet und zu den nicht-syndromalen, autosomal-dominanten mentalen Retardierungen gezählt. Inzwischen wird die Gesamtheit der Symptome jedoch als Syndrom bezeichnet. Der Bridge the Gap Foundation zufolge sollen etwa 1–2 % der geistig behinderten Menschen vom Syngap-Syndrom betroffen sein. ...
  • Sattel-Lungenembolie
    Eine Lungenembolie im Sattel stellt ein großes Lungengerinnsel dar und birgt das Risiko eines plötzlichen hämodynamischen Kollapses. Es bezieht sich auf eine große Embolie / ein großes Blutgerinnsel, das sich über die Gabelung des Lungenstamms erstreckt und sich in die linke und rechte Lungenarterie erstreckt. Wenn es groß genug ist, kann es sowohl die linke als auch ...
  • Hyperpigmentierung und Verdickung der Haut
    Acanthosis Nigricans ist eine Erkrankung, bei der es in bestimmten Bereichen, am häufigsten im Nacken, in der Achselhöhle und in der Leiste, zu einer Hyperpigmentierung und Verdickung der Haut kommt. Die genauen Ursachen für Acanthosis nigricans sind unterschiedlich und häufig unbekannt. In einigen Fällen kann es erblich sein, andere Ursachen sind endokrine Ursachen wie das Cushing-Syndrom ...
  • Koronare Herzkrankheit
    Die koronare Herzkrankheit (KHK) entsteht durch eine Verengung von Herzkranzgefäßen. Diese Gefäße heißen so, weil sie wie ein Kranz um das Herz liegen. Sie versorgen den Herzmuskel mit Sauerstoff. Die Verengungen entstehen durch Fett- oder Kalkablagerungen an den Innenwänden der Herzkranzgefäße. Die Folge ist, dass der Herzmuskel nicht mehr ausreichend Sauerstoff bekommt. Die KHK ist ...