Happy Halloween

Am 31. Oktober heisst es wieder „Happy Halloween“ und zu diesem Anlass hat sich Marcel was einfallen lassen.

Anstatt der üblichen Sendung „Die Kuh rockt!“ gibt es ein HALLOWEEN-SPECIAL!!!

Ihr müsst keine Angst haben… Es wird keine Gruselmusik gespielt, sondern wie gewohnt Rock. Aber richtig lange Titel. Kein einziges Lied wird unter 8 Minuten Spieldauer sein. Deshalb verlängert sich auch die Sendung um 1 Stunde und dauert damit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Wenn ihr also Lust auf richtig lange Titel von verschiedenen Interpreten habt, dann hört doch einfach rein. Marcel freut sich über viele Hörer.

Hört einfach rein bei „Kuhstall“- Radio. Sagt einfach zu euerem SMart-Speaker „Spiele Kuhstall von Laut.FM“ oder folgt dem unten angehängten Link!

https://laut.fm/kuhstall

Lass mich die Welt durch deine Augen sehen

Lass uns zusammen ein Stück gehen
Schenk‘ mir ein bisschen Zeit
Erzähl‘ mir deine Geschichte
Die das Leben für dich schrieb
Erzähl‘ mir alles, wenn du mit mir zurück siehst
Hast du das Glück für dich gefunden?
Was war dein schönster Augenblick?
Bei dem dein Herz sich voller Zauber noch heute überschlägt
Und du lächelst, wenn du mir davon erzählst
Ich find‘ es schön
Ein kleines Stück mit dir zu gehen
Ich würd‘ so gerne die Welt durch deine Augen sehen
Deine Träume und Gedanken will ich leben und verstehen
Ich würd‘ so gern die Welt mit deinen Augen sehen
Aus deinem Leben will ich lernen
Um meinen Weg zu gehen
Ich leg‘ den Blick auf deine Worte
Und find‘ es schön dir zuzuhören
Du zeigst mir, dass ein kleines Glück
Die Gezeiten übersteht
Und der Moment für immer unsterblich ist
Ich find‘ es schön
Ein kleines Stück mit dir zu gehen
Ich würd‘ so gern die Welt durch deine Augen sehen
Deine Träume und Gedanken will ich leben und verstehen
Ich würd‘ so gern die Welt mit deinen Augen sehen
Aus deinem Leben will ich lernen
Um meinen Weg zu gehen
Lass uns ein Stück zusammen gehen
Ich geb‘ mich deinen Worten hin
Ich würd‘ so gern die Welt durch deine Augen sehen
Deine Träume und Gedanken will ich leben und verstehen
Ich würd‘ so gern die Welt mit deinen Augen sehen
Und aus deinem Leben lernen
Um meinen Weg zu gehen
Ich trag‘ deine Worte in mir
Und jeden schönen Augenblick
Jeder Moment ist unentbehrlich
Ganz egal wie klein er ist
Ich fand‘ es schön
Ein kleines Stück mit dir zu gehen

Zutrittsrecht für Assistentshunde

Geschrieben von © Jessica Crosby
Ich durfte das Restaurant nicht betreten da ich blind bin und meinen Blindenführhund dabei hatte, somit musste ich draußen essen  momentan geht es noch aber was mach ich im Winter? Schade denn in einigen anderen mc Donald Restaurants war es nie ein Thema ich durfte meinen Blindenführhund stets mitnehmen. Leider ist vielen Menschen noch immer nicht klar das man Assistentshunde jeder Art so gut wie überall mitnehmen darf, z.B. Läden jeglicher Art auch Lebensmittelläden in Krankenhäuser zu Ärzten es gibt nur sehr wenige Orte wo sie nicht hin dürfen da sind allerdings nur Orte wie Intensivstationen betroffen in denen man auch ohne Hund bestimmte Vorschriften einhalten muss wie z.B. Schuh Überzieher.
Lange Rede kurzer Sinn ein Blindenführhund ist ein Hilfsmittel wie beispielsweise ein Rollstuhl, der Blindenführhund drägt maßgeblich dazu bei das blinde möglichst selbstständig und mobil sein können.
Ich habe auch eine e Mail an McDonald geschrieben und erwarte nun die Stellungnahme des Geschäftsführers.

Meine Zeit…..

Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.
Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir.
Sorgen quälen und werden mir zu groß.
Mutlos frag ich: Was wird Morgen sein?
Doch du liebst mich, du lässt mich nicht los.
Vater, du wirst bei mir sein.
Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.
Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir.
Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb
nehmen mich gefangen, jagen mich.
Herr ich rufe: Komm und mach mich frei!
Führe du mich Schritt für Schritt.
Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.
Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir.
Es gibt Tage die bleiben ohne Sinn.
hilflos seh ich wie die Zeit verrinnt.
Stunden, Tage, Jahre gehen hin,
und ich frag, wo sie geblieben sind.
Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.
Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir.

Unfallversichert bei häuslicher Pflege

Bei Arbeitsunfall in häuslicher Pflege sind Sie unfallversichert

von Otto Beier

In der häuslichen Pflege kann es schnell einmal zu einem Unfall oder einer Berufskrankheit kommen. Doch wußten Sie, dass ihnen Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung zustehen, wenn Sie während der Pflegetätigkeit verunglücken, sich eine Verletzung zuziehen oder gar eine Berufskrankheit erleiden?

https://www.pflege-durch-angehoerige.de/bei-arbeitsunfall-in-haeuslicher-pflege-sind-sie-unfallversichert-so-erhalten-sie-die-leistungen/

Krankheitskosten und Pflegekosten von den Steuern absetzbar

▶ Krankheits- und Pflegekosten bei der Steuer absetzen.
Pflege ist teuer. Hinzu kommen noch all die Eigenleistungen und Zuzahlungen für Medikamente, Therapien, Krankenhaus- oder Rehaaufenthalt, Impfungen aber auch Parkgebühren beim Arzt usw.
Lesen Sie in meinem Beitrag unter anderem:
✔ Welche Kosten Sie bei der Steuer absetzen können und welche nicht.
✔  Zumutbare Belastungsgrenze mit dem Zuzahlungsrechner ausrechnen.

https://www.pflege-durch-angehoerige.de/diese-krankheitskosten-und-pflegekosten-koennen-sie-von-der-steuer-absetzen/

Rollator

Rollator: Kassenmodell oder selbst bezahlen?Man könnte meinen, bei der Anschaffung eines Rollators könnte man nicht viel falsch machen. Das ist jedoch nicht so. Denn es gibt Rollatoren für verschiedene Einsatzbereiche und Verwendungszwecke – und damit steht man schon einer Menge Fragen gegenüber. Die wichtigste Frage ist wahrscheinlich: Kassenmodell oder selbst bezahlen?

https://www.pflege-durch-angehoerige.de/hilfsmittel-beratung/rollator-kassenmodell/

Kampf gegen Krebs

Mein Kampf und mein Sieg gegen den Krebs)
Ich möchte euch Einmal erzählen, von meinem Kampf gegen Krebs und wie ich ihn dann besiegt habe.
Vor 16 Jahren begann es, Ich hatte ständig Kopfschmerzen und bin von Allgemeinarzt zu Allgemeinarzt gerannt. Leider konnten diese nichts grossartig tun, bis auf Kopfschmerzmittel zu verschreiben.. Einer dieser Allgemeinmediziener kam dann zu dem Schluss mich an einen Augenarzt zu überweisen, da ich ja eh schon eine Augenerkrankung und die Vermutung lag nahe, dass die Kopfschmerzen daher rührten. Der Augenarzt nahm meine Augen gründlich unter die Lupe. Allerdings konnte er aber nicht bestätigen, das meine Kopfschmerzen vom Augenleiden
kommen. Allerdings konnte er bei der Untersuchung des Augenhintergrundes einen Schatten erkennen, den er sich nicht erklären konnte. Ich wurde dan zu einer CT-Untersuchung geschickt,wo sich eine grosse und eine kleine Gewebeveränderung feststellen lies. Ich wurde dann in das Krankenhaus eingewiesen, wo eine Gewebeentnahme und weitere Untersuchungen vorgenommen wurden. Nach 1 Woche lag das Ergebnis vor, Hirntumoren, Krebs, bösartig …
Scheisse!
Ihr könnt euch vielleicht denken, wie ich in der Woche, wo ich auf die Testergebnisse warten musste, drauf war. Mein einziger Halt war in der Zeit meine Tochter, sie war zu dieser Zeit gerade 4 Jahre alt und verstand noch nicht, was mit ihrem Papa los war.Wie sollte sie auch, ich hatte es ja auch nicht so wirklich verstanden oder besser ich wollte es nicht verstehen.
Die Diagnose lautete nun Hypophysenadenom und eine Metastase die teilweise um den Sehnerv verlief. Der Tumor war ca. so gross wie ein Hühnerei und drückte auf das Hirn und das war der Grund für meine ständigen Kopfschmerzen. Den Tag wo ich diese Diagnose bekam, werde ich wahrscheinlich nie vergessen, der Arzt kam zu mir ins Zimmer und sagte mir das es 40 zu 60 Prozent gegen mich steht. Das einzige was ich ihm nur antwortete war: „Eines verspreche ich ihnen, auf der Hochzeit meiner Tochter werde ich sie zum Altar führen und auch mit ihr tanzen!“
So nahm ich also den Kampf gegen den Krebs auf, auch wenn es viele Situationen gab, wo ich alles hin schmeissen wollte und einfach nur sterben wollte.
Ich kam in eine Krebsklinik,  die in Hagen war und wurde dort behandelt.
Die Station muss ich sagen war recht schön eingerichtet genau wie die Zimmer. Es gab im Zimmer ein Bereich wo das Behandlungsbett stand und einen Bereich das ähnlich wie ein Wohnzimmer eingerichtet war. Eines war allerdings für mich schwer zu ertragen in der Zeit, Erwachsene und Kinder waren nicht getrennt, so habe ich leider erleben müssen wie Kinder leiden mussten und sogar verstorben sind, wo sie doch ihr ganzes Leben noch vor sich hatten.
Obwohl man sagen muss, dass viele Kinder viel mehr Kampfgeist hatten wie so mancher Erwachsener. Mein Hypophysenadenom wurde mit einem Medikament gegen Parkinson behandelt und der 2. Tumor konnte leider nicht operiert werden sondern wurde mit Hilfe von Chemotherapie und Bestrahlung bekämpft. So eine Chemo oder Bestrahlung ist kein Spaziergang kann ich euch sagen. Die Chemo hatte mich total schlapp gemacht und ich konnte kaum essen und ich
habe ziemlich viel Gewicht verloren. Die Bestrahlung hat mir noch den Rest gegeben weil mir davon kotzübel wurde und ich nach den Anwendungen meist auf allen Vieren vom Stuhl ins Bett gekrochen bin. Insgesamt musste ich 1 Jahr und 6 Monate kämpfen, habe es dann allerdings geschafft, den Krebs zu besiegen.
Auf eines bin ich besonders froh, ich konnte das Versprechen welches ich den Arzt gegeben hatte, halten und ich kann meine Tochter, wenn es so weit ist zum Altar führen und den 2. Tanz habe ich schon reserviert.
© 2019 by Cornix13 (Rene Büttner)