Happy Halloween

Am 31. Oktober heisst es wieder „Happy Halloween“ und zu diesem Anlass hat sich Marcel was einfallen lassen.

Anstatt der üblichen Sendung „Die Kuh rockt!“ gibt es ein HALLOWEEN-SPECIAL!!!

Ihr müsst keine Angst haben… Es wird keine Gruselmusik gespielt, sondern wie gewohnt Rock. Aber richtig lange Titel. Kein einziges Lied wird unter 8 Minuten Spieldauer sein. Deshalb verlängert sich auch die Sendung um 1 Stunde und dauert damit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Wenn ihr also Lust auf richtig lange Titel von verschiedenen Interpreten habt, dann hört doch einfach rein. Marcel freut sich über viele Hörer.

Hört einfach rein bei „Kuhstall“- Radio. Sagt einfach zu euerem SMart-Speaker „Spiele Kuhstall von Laut.FM“ oder folgt dem unten angehängten Link!

https://laut.fm/kuhstall

Erste Hilfe Kurs

Erste-Hilfe-Kurs für junge Sehbeeinträchtige (bis 35 Jahre)
Du bist blind und kannst nicht helfen!?
Das ist natürlich falsch. Jeder kann helfen und jeder ist sogar zur Hilfe gesetzlich verpflichtet. Egal ob Druckverband, Herz-Lungen-Wiederbelebung oder die stabile Seitenlage, all das lernen Jugendliche und junge Erwachsene bis 35 Jahren in einem Erste Hilfe Kurs am 2. November in Viersen.
Ziel ist es, in einem für Sehbehinderte und Blinde barrierefrei aufbereiteten Tages-Seminar Grundkenntnisse und Grundwissen zu vermitteln. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Rettungswagen von innen zu erkunden und alles zu ertasten: Von Vakuummatratze bis Absaugpumpe oder EKG.
Anmeldeschluss ist der 10.10.2019. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen bei Larissa Hils und Stefan Peters:
Larissa Hils: l.hils@t-online.de
Mobil: 0157 30691031
Mobil: 0162 7700792

Begleitung bzw Assistenz gesucht

Hallo zusammen, heute mal eine Bitte an euch alle, vielleicht kann der ein oder andere weiterhelfen.
Es wird eine Begleitung bzw Assistenz gesucht.

© @Daniela Niedenhoff

Ich heiße Daniela bin Vollblind und wende mich mit einem sehr wichtigen Anliegen an euch.

Da ich bei einem Theater in Berlin mitwirken kann-darf, bin ich auf der Suche nach einer Begleitung jeden Sonntag in der Zeitspanne von 16.30 bis 20.30 Uhr.
Ich bin ansonsten sehr mobil die Begleitung würde sich vom S-Bahnhof (Alexanderplatz) bis zur Wallstraße beziehen. wer möchte kann sehr gerne bei den Proben dabei sein oder in den 3 Stunden etwas anderes erledigen.

Bei wirklich ernsthaftem Interesse kommentiert drunter.

ich würde mich sehr darüber freuen.

 

Bitte per E-Mail an Report barrierefrei  antworten oder den Beitrag bei Facebook kommentieren.

Tag der Begegnung

Vom 30. September bis 3. Oktober finden die “Tage der Begegnung” in Heiligenhaus statt. Eine Aktionswoche für Familien, junge und alte Menschen, Menschen mit und ohne Handicap – einfach für jeden in unserer kleinen Gemeinde.
Wir vom HeljensBAD bzw. Stadtwerke HeiligenhausGmbH, führen am 3. Oktober 2019 von 11:00 – 17:00 Uhr – auf dem Innenhof des historischen Stadtwerkegebäude / Abtskücher Str. 30 – die große Abschlußveranstaltung durch.
Direkt am Naherholungsgebiet Abtskücher Stauteich gelegen, freuen wir uns auf zahlreiche Besucher bei unserem Familienfest!
Natürlich gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm: Hüpfburgen für Kids, Slash ICE / Popcorn, Glücksrad, Luftballonwettbewerbe, Kinderschminken, Tandemfahren der Lebenshilfe, Grillstände der Tafel Niederberg, Weinverköstigung, Büchergarage, das Feuerwehrmuseum ist geöffnet, und, und, und…
Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 14:00 Uhr: “Re-Cover” – die Musik der 60er – 80er Jahre.
Re-Cover sind ein gern gesehener Gast in Heiligenhaus. Die Formation rund um den gebürtigen Heiligenhauser Christian Lampert (Gitarre) hat schon oft im Club gespielt, im Freibad HeljensBAD und sie sind seit Jahren Dauergast auf der Bühne des Weihnachtsmarktes.
Für den 03.10. spielen Sängerin Miri und Gitarrist Chris die Songs aus ihren bereits gespielten Erfolgsprogrammen mit der Musik der Beatles und von Simon & Garfunkel. Und sonst? Eine bunte Mischung mit der besten Musik der 60er – 80er Jahre.
Das bedeutet, dass neben Simon & Garfunkel und den Beatles auch die Lieder von Queen, Sting & The Police, The Eagles und ABBA zu hören sein werden und noch so viele mehr.
Re-Cover spielen Musik die jeder mag und interpretieren sie dabei so gefühlvoll, dass die Zuhörer sie noch einmal ganz neu entdecken können. Gitarre und zweistimmiger Gesang und unterhaltsame Geschichten rund um die besten Lieder der Vergangenheit nehmen das Publikum mit auf eine stimmungsvolle Zeitreise von den 60s bis hin zu den 80s.
Elegant und emotional!
Also – bitte den 3. Oktober schon mal vormerken!

Gesunde Umwelt

Gesunde Umwelt – gesunder Körper – gesunder Geist +++
Informationswochenende 16./17.11.2019 in Bonn-Meckenheim
Samstag, 1. Tag, 10:00-19:00 Uhr
Experten aus den verschiedensten Forschungsbereichen berichten über neueste Erkenntnisse
aus der Wissenschaft, neuen Produkten, interessanten Behandlungsansätzen
und -methoden, um Umwelt, Körper und Geist positv zu beeinflussen. Produkte mit
hoher Effektvität und breiten Einsatzmöglichkeiten werden vorgestellt, sowie Möglichkeiten,
sich an der Verbesserung unserer Umwelt aktv zu beteiligen.
Sonntag, 2. Tag, 10:00 bis 18:00 Uhr
Das Prof-Trainingsprogramm, um Ihr Business erfolgreich nach vorne zu bringen. Mit
Vorträgen und Workshops werden Sie trainiert, mit hervorragenden Marketing-Tools
sicher umzugehen, effektve Werbung zu machen und Ihren Erfolg zielsicher auszubauen.

Kultur inklusiv

Fachtagung: Kultur inklusiv – netzwerken! partizipieren! bilden!
2017 startete das Hildesheimer Projekt “Eine KulturStadt für Alle” der Diakonie Himmelsthür. Erstmalig haben sich für dieses Projekt Kultur- und Sozialinstitutionen der Stadt zusammengeschlossen, um Barrierefreiheit und Inklusion gemeinsam auszubauen. Ausgehend von diesem Kooperationsmodell sollen bei der Tagung nicht nur Herausforderungen und Hindernisse beschrieben werden. Vielmehr wollen wir innovative Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven und bildungspolitische Voraussetzungen für kulturelles Networking und Partizipation erörtern und konkrete Lösungsideen entwickeln und austauschen.
Alle Infos sowie das Tagungsprogramm findet Ihr hier:

Musizieren im Harz

Chorsingen und Musizieren im Harz
MUSIKWOCHE
vom 21. bis 28. Februar 2020
in der Aura-Pension „Brockenblick“, Wernigerode
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter dem Motto „Chorsingen und Musizieren im Harz“ findet vom 21. bis 28. Februar 2020 in der Aura-Pension „Brockenblick“, Wernigerode, eine Musikwoche mit Schwerpunkt Chorsingen statt. Wer Spaß am Chorsingen und Musizieren hat, ist hier genau richtig. Die musikalische Leitung hat Frau Rosa Maria Dotzler aus Jena.
Es werden Chorstücke aus verschiedenen Stilrichtungen erarbeitet. Außerdem können  auch Instrumental- und Vokal-Ensembles gebildet werden. Es sind keine Notenschriftkenntnisse erforderlich. Vielmehr soll die Freude am Musizieren und das gesellige Beisammensein im Vordergrund stehen. Mitgebrachte Instrumente sind sehr erwünscht, damit die Ensembles entsprechend vielfältig gestaltet werden können.
Es finden täglich Chor- und Ensemble-Proben statt. Für den „Bunten nachmittag“ am Donnerstag erarbeiten wir ein vielfältiges Programm.
Am Mittwoch findet bei gutem Wetter eine Wanderung mit Einkehr in einem Café statt.
Die Anreise ist am Freitag, den 21. Februar bis 16.00 Uhr. Die Abreise erfolgt am Freitag, den 28. Februar nach dem gemeinsamen Mittagessen.
Der Pauschalpreis für die Musikfreizeit beträgt 630,00 € pro Person. Darin enthalten sind alle Kursgebühren, sowie Übernachtung im DZ bzw. EZ, Frühstück, Mittagessen und Abendessen für 7 Tage.
Die Pension bietet am Nachmittag auf Bestellung ein Kaffeegedeck mit Kuchen an. Außerdem kann bei der Pension der Transfer vom Bahnhof zur Pension und zurück gebucht werden.
Die Kosten für diese Leistungen sind bei der Aura-Pension zu erfragen.
Für weitere Fragen ist Frau Dotzler erreichbar unter
Telefon:  (0 36 41) 21 94 62
Mobil: 01 70 89 45 395
E-Mail:
Ihre Anmeldung senden Sie bitte mittels des beigefügten Anmeldebogens bis spätestens 20. Januar 2020 per E-Mail oder Post an die
 Aura-Pension „Brockenblick“
 Amelungsweg 8
 38855 Wernigerode
 Telefon: (0 39 43) 26 21-0
 Telefax: (0 39 43) 26 21-26
Falls Ihnen die schriftliche Anmeldung nicht möglich ist, können Sie sich auch telefonisch bei der Aura-Pension „Brockenblick“ anmelden.
Mit herzlichen Grüßen
Rosa Maria Dotzler und
Christian Winzerling
Anmeldeformular
für die Musikwoche vom 21. bis 28. Februar 2020 in Wernigerode
Bitte bis 20.01.2020 per E-Mail, Post oder Fax zurücksenden an:
Aura-Pension „Brockenblick“
Amelungsweg 8
38855 Wernigerode
Telefon: (0 39 43) 26 21-0
Telefax: (0 39 43) 26 21-26
E-Mail:
Die folgenden Angaben werden benötigt, um die Veranstaltung optimal vorbereiten zu können.
Name, Vorname:
Anschrift:
Telefon:
Telefon Mobil:
E-Mail:
Geburtsdatum:
Ich spiele folgende Instrumente:
Ich bringe folgende Instrumente mit:
Ich singe im Chor (bitte zutreffendes ankreuzen)
[  ]  Sopran [  ]  Alt [  ]  Tenor [  ]  Bass
[  ] Ich wünsche Texte und Noten in Punktschrift
[  ] Ich wünsche Texte und Noten in Schwarzschrift
[  ] Ich wünsche die Texte in sehr starker Vergrößerung (ist nur ohne Noten
 möglich)
[  ] Ich wünsche ein Einzelzimmer
[  ] Ich wünsche ein Doppelzimmer zusammen mit:
[  ] Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, meine Telefonnummer und meine
  E-Mail-Adresse in eine Teilnehmerliste aufgenommen wird, die alle Teilnehmer
  erhalten.
Sonstiges:
_________________________________________________________________
Datum, Unterschrift