Die Hälfte der über 80-Jährigen stürzt die hälfte einmal im Jahr und ein drittel bei den über 65-Jährigen. Dieses ist für die Betroffenen nicht eine Körperliche Belastung, sondern hat auch seelische Folgen. So tragen rund 5 Prozent einen Knochenbruch davon, ein bis zwei Prozent ziehen sich einen Oberschenkelhalsbruch zu. Die Gefahr ist bei den Stürzen das diese das Risiko erhöhen zur Pflegebedürftigkeit und sogar zu Bettlägerigkeit führen können. Im Alter nehmen die Fähigkeiten besonders im körperlichen und bei den Sinnesleistungen.
https://www.eu-