Das wird gebraucht:
ein Stück Holunderast (ca. 10 bis 20 cm lang)
ein Holzspießchen zum Auskratzen des Holundermarks
grüne, unreife Holunderbeeren
So wird’s gemacht:
Die Kinder pflücken bei einem Spaziergang einen Zweig Holunder vom Baum. Schneiden Sie das Holz auf ca. 10 bis 20 cm ab. Mit einem Holzspießchen drücken die Kinder das Mark aus dem Holz heraus.
Nun stecken die Kinder die grünen, nicht reifen Holunderbeeren in ihr Blasrohr, pusten hinein und beginnen damit möglichst weit zu „schießen“.
Variante:
Man stellt in einiger Entfernung einen leeren Eimer auf. Die Kinder zielen mit dem Blasrohr und versuchen, mit ihren Holunderbeeren in den Eimer zu treffen.