Internationales Festival in Berlin

31. internationale Festival „Tanz im August“
vom 9. bis 31. August findet in Berlin  das 31. internationale Festival „Tanz im August“ statt. Im Rahmen des  dreiwöchigen Festivals wird es drei Aufführungen mit Audiodeskription  sowie eine „Haptic Access Tour“ (Bühnenführung / Tastführung) geben. Die  Audiodeskription kann live über Kopfhörer empfangen werden. Diese  werden im Foyer der Spielstätte ausgehändigt. Audiodeskription und  Haptic Access Tour werden angeboten von Gravity Access Services.
 Termine:
 Samstag, 17. August, 21:00 Uhr
(Bühnenführung: 20:00 Uhr)
Jérôme Bel „Isadora Duncan”, Uraufführung, 60 Minuten
Ort: Deutsches Theater Berlin, Schumannstraße 13 A, 10117 Berlin
(U-Bahn U6 bis Oranienburger Tor; S-Bahn bis Friedrichstraße)
Inhalt: Mit  seinem Solo für die Tänzerin und Lehrerin Elizabeth Schwartz setzt  Jérôme Bel die Serie seiner Porträts fort, die er 2004 begann. Erstmals  aber zeichnet der französische Choreograf in „Isadora Duncan“ das  Porträt einer verstorbenen Tänzerin und verwendet dabei ihr  autobiografisches Buch „My Life“. In der Figur Isadora Duncan entdeckt  Bel eine visionäre Choreografin, die durch ihre große Freiheit des  Ausdrucks sowie ihre Vorliebe für Spontaneität und Natürlichkeit die  Basis für den modernen Tanz schuf. Eine Version des Stücks entsteht via  Skype simultan mit der Tänzerin Catherine Gallant in New York, da die  R.B. / Jérôme Bel company aus ökologischen Gründen nicht mehr fliegt.
Tickets: 12,00 bis 35,00 Euro / ermäßigt: 10,00 bis 24,00 Euro
(Besucherinnen  und Besucher mit Zeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis und ihre  Begleitperson erhalten jeweils 50 % Ermäßigung auf ihre Tickets)
Freitag, 30. August, 19:00 Uhr
(Bühnenführung: 18:00 Uhr)
La Ribot mit Dançando com a Diferença „Happy Island“, Deutschlandpremiere, 60 Minuten
Ort: HAU2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin
(U-Bahn U1, U3, U7 bis Möckernbrücke oder U1, U3, U6 bis Hallesches Tor; S-Bahn bis Anhalter Bahnhof)
Inhalt: Wo  liegen die Grenzen von Bewegung, wo die Grenzen unserer  Vorstellungskraft? Die renommierte Künstlerin La Ribot und die inklusive  Kompanie Dançando com a Diferença aus Madeira haben sich einem Prozess  der Entdeckung hingegeben: In der Performance “Happy Island” gehen sie  auf eine Reise entlang ihrer Wünsche und Visionen. Sie erkunden  beunruhigende Intensitäten und schaffen subjektive und imaginäre  Traumorte auf Zeit. In ebenso extravaganten wie intimen Bildern erzählen  sie von Gemeinschaft und von dem Recht auf Freiheit. Tickets: 15,00 bis  30,00 Euro / ermäßigt: 10,00 bis 20,00 Euro (Besucherinnen und Besucher  mit Zeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis und ihre Begleitperson  erhalten jeweils 50 % Ermäßigung auf ihre Tickets)
 Samstag, 31. August, 15:00 Uhr
(Bühnenführung: 14:00 Uhr)
deufert&plischke „Liebestod“, Uraufführung, 80 Minuten
Ort: SOPHIENSÆLE, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
(U-Bahn U8 bis Weinmeisterstraße; S-Bahn bis Hackescher Markt)
Inhalt: Liebe  ist eines der stärksten Gefühle, das ein Mensch zu einem anderen  Menschen entwickeln kann. Sie kann Gewalt evozieren, Konflikte oder gar  Kriege auslösen, ist aber auch wesentlicher Motor der Kunst. In ihrem  neuen Projekt „Liebestod“ geht es deufert&plischke um  Liebesgeschichten als epischen Sprengstoff für menschliche Beziehungen.  Im Zentrum steht dabei ein gemeinschaftliches, möglichst viele Stimmen  aufnehmendes Schreiben: Das Berliner Duo wird Geschichten bergen, die  wiederum von Rasha Nahas und Alain Franco in Love Songs übertragen und  in der Performance gesungen werden.
Tickets: 20,00 Euro /  ermäßigt: 15,00 Euro(Besucherinnen und Besucher mit Zeichen „B“ im  Schwerbehindertenausweis und ihre Begleitperson erhalten jeweils 50 %  Ermäßigung auf ihre Tickets)
Information und Anmeldung:
Tel.: 030 25 90 04-433, E-Mail: service@hebbel-am-ufer.de, www.tanzimaugust.de