Promis mit Behinderung Teil 2

Andrea Bocelli

Andrea Boccelli ist Tenor, Musiker, Liedschreiber und Musikproduzent mit italienischen Wurzeln. Mehr als 75 Millionen Platten hat er verkauft.

Er wurde mit einem kongenitalen Glaukom geboren, sodass er teilweise blind gewesen ist. Das hat ihn jedoch nicht davon abgehalten, bis zum sechsten Lebensjahr Klavierunterricht zu nehmen. Mit zwölf Jahren hat er allerdings beim Fußballspielen einen Schlag erlitten, der letztendlich zur vollständigen Erblindungführte. Davon angetrieben, sich stets selbst zu verbessern, entschied er, sich vollständig auf die Musik zu konzentrieren. Darüber hinaus studierte er auch Jura.

Boccelli hat viele internationale Auszeichnungen erhalten. An der Adria ist sogar ein Strand nach ihm benannt.

 

Michael J. Fox

Der Protagonist aus ‘Zurück in die Zukunft’wurde 1991 mit Parkinson diagnostiziert, obwohl er erst 29 Jahre alt und auf dem Höhepunkt seiner Karriere war.

Ihm wurde geraten, das Schauspielerdasein aufzugeben, doch er entschied sich dagegen. Auch wenn es ihm am Anfang nicht leichtfiel, seine Erkrankung zu akzeptieren (er erlitt Depressionen und war alkoholabhängig), hat es ihn nicht davon abgehalten in den letzten zehn Jahren weiterzuarbeiten.

Seine Stiftung hat für die Parkinson-Forschung bereits 233 Millionen US-Dollar zusammengetragen. Nach mehr als 25 Jahren mit der Erkrankung, die mittlerweile sehr fortgeschritten ist, gibt Michael J. Fox weiterhin sein Bestes.

 

Alex Zanardi

Nach mehreren Jahren als Formel-1-Fahrer erlitt Alex Zanardi im Jahr 2001 einen Unfall, bei dem er beide Beine verlor. Drei Jahre später fuhr er wieder für BMW, nachdem er einige Prothesen speziell dafür angepasst hatte.

Er gewann vier Tourenwagen-Weltmeisterschaften. Im Jahr 2007 entschied er sich allerdings, auf Radsport umzusteigen. Das Handbike, das er verwendet, ist von ihm selbst entworfen. Bislang hat er drei Goldmedaillen in den paralympischen Spielen gewonnen.

 

Aaron Fotheringham

Er ist nicht nur inspirierend, Aaron Fotheringham ist auch einer der bekanntesten Skater in der Welt. Genauer genommen: Rollstuhl-Skater.

Als Kind unterzog sich Aaron mehreren Hüftoperationen, die jedoch versagten und dazu führten, dass er für den Rest seines Lebens im Rollstuhl sitzen muss. Dennoch praktiziert er weiterhin den Sport, den er seit seiner Zeit vor der Behinderung voller Leidenschat ausgeübt hat.

2005 erzielte Aaron Fotheringham seinen ersten großen Erfolg mit einer 180°-Drehung anlässlich eines WCMX-Wettbewerbes und darauffolgenden Jahr schaffte er den ersten Backflip im Rollstuhl überhaupt. Seitdem sind seine Leistungen und Herausforderungen ein Beispiel für viele Menschen mit Behinderungen.