Liebeskummer entsteht durch eine unerfüllbare Liebe (Trennung, Beziehungsprob
1. Gefühle raus zu lassen:
Dabei ist es egal ob du einfach nur:
weinst (und die Gefühle dabei über die Tränen “heraus kommen”)
dich einem gutem Freund oder einer guten Freundin anvertraust (und ihr/ihm deine Problem mitteilst)
deine Sorgen in einem Tagebuch verewigst (so kommen die Gefühle auch aus dir heraus)
2. Ablenken:
dazu solltest versuchen:
ganz normal zur Schule / zum Arbeiten / … zu gehen
dich mit Freunden treffenn
ins Kino gehen (natürlich nicht in Liebesfilme oder traurige Filme)
Sport machen
ein gutes Buch lesen (natürlich kein Liebesroman)
3. Was du nicht tun solltest:
auch das hilft besser mit dem Liebeskummer zurecht zukommen:
Musik hören, die dich an deine(n) Ex erinnert (auch keine Balladen oder andere Musikstücke die zum Träumen oder Weinen verführen)
dich zu schnell wieder verlieben (es kann zwar ablenken, aber der ständige Gedanke an den / die Ex würde der neuen Beziehung nur schaden)
den Liebeskummer mit Alkohol oder Drogen versuchen zu verdrängen (das stürzt dich danach nur noch tiefer in ein Loch)
zu Hause rumsitzen und dich langweilen (sonst schießen dir alle Sorgen wieder in den Kopf).
4. Erinnerungen entsorgen:
Gegenstände, wie z. B. Bilder, Geschenke, … die an den / die Ex erinnern entsorgen (auch wenn’s schwer fällt)
5. Schlechte Erinnerungen ausgraben:
Dir vor Augen halten, dass die Beziehung doch nicht immer so toll war (und die schlechten Erinnerungen ausgraben)
6. Professionelle Hilfe anforden:
Wenn alles nicht hilft sollte man am Ende vielleicht doch professionelle Hilfe aufsuchen – keine Angst, du bist dort bestimmt nicht der / die Erste! Hilfe findest du z. B. auf den Seiten: