Bunte Seife als Geschenk selbst machen
Material für 30 kleine Seifen
750 g Seifenflocken
1 kleine Tube Lebensmittelfarbe aus dem Backbedarf, nur dann wenn die Seifenflocken nicht farbig sind, aber farbige Seife entstehen soll
1 große Rührschüssel
6 Eiswürfel- und/oder Pralinenformen aus Silikon
1 Küchenwage
Die folgenden Öle sorgen für einen angenehmen Duft.
Es werden benötigt pro Seifenstück rund 1–2 Tropfen.
ätherische Duftöle: wie Vanille, Rose, Lavendel
Öle: wie Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl, Mandelöl
Verleihe den Seifen mit diesen Zutaten eine individuelle Note.
Pro Seife benötigt man maximal 1 Fingerspitze
dieser Zutaten:
getrocknete Blüten, Blütenblätter oder Kräuter: Lavendel, Rosmarin, Rose, Veilchen, Kamille, Jasmin, Salbei,
Aloe Vera
getrocknetes Obst: Orangen-, Apfel- oder Zitronenscheiben
Es eignen sich nahezu alle Kräuter, Blüten, getrockneten Früchte und Pflanzenöle, um sie in Seifen einzuarbeiten.
Diese nach den eigenen Duftvorlieben zu kombinieren, einfach nach Lust und Laune.
Die Pflanzen kann man ganz nach Wunsch klein schneiden oder die kompletten Blüten hineingeben.
Anleitung:
Seifenrohmasse herstellen
Als Erstes wiegt man die Seifenflocken ab und gibt sie in die Rührschüssel.
Dann fügt man 125 ml lauwarmes Wasser und auf Wunsch die Lebensmittelfarbe hinzu. Das Ganze wird mit den Händen gut verknetet. Die Textur sollte weich und gut formbar sein. Falls sie bröselt, gibt man noch etwas lauwarmes Wasser hinzu.
Einteilen der Rohmasse in Portionen
Damit man individuelle Seife gestalten können, nimmt man sich eine walnussgroße Portion der Seifenrohmasse. In den weiteren Schritten fügt man wahlweise Duftöle, Pflanzen oder Kräuter hinzu.
Hinzufügen von Duftöle
Die rohen Seifenflocken haben keinen besonderen Duft. Um diesen zu bekommen, muss man Duftöle oder reine Öle hinzufügen.Hierzu reicht es aus, wenn 1–2 Tropfen vom ausgewählten Öl zur Seifenrohmasse hinzugeben werden. Dann knetet man die Masse wieder gut durch, um das Öl gründlich unterzumischen.
Ergänzen von Pflanzen oder Kräuter
Ganz nach Belieben kann man jetzt noch getrocknete Kräuter oder Pflanzen hinzufügen Dazu reicht eine Fingerspitze aus. Auch diese werden ebenfalls durch Kneten gut eingearbeitet.
Hinzufügen von getrocknetem Obst
Wenn man etwas getrocknetes Obst hinzufügen möchte, so ist es am dekorativsten, wenn man die Obstscheibe erst hinzufügen, wenn die Seife in den Eiswürfelbehälter gefüllt wurde. Die Obststücke werden einfach oben draufgelegt und leicht in die Seife hineingedrückt.
Seife in die Form geben
Nun füllt man die Seifenmasse in die Silikonform. Die weiche Masse wird hierzu gut in die Form gedrückt. Achtet bitte darauf, dass die Ecken gut mit Seife ausgefüllt werden. Dies ist besonders bei Formen wie Herzen oder Sternen wichtig.
Seife trocknen lassen
Nun lässt man die Seife in der Form einen Tag lang gut durchtrocknen. Am nächsten Tag kann man die Seifenstücke aus der Form lösen. Dann sollte die Seife noch einige Tage durchtrocknen.