Turmständer

Vorteile eines Turm-Wäscheständers
Viele stehen jeden Winter vor demselben Problem, nämlich ihre dicken Pullover zu trocknen. Vielleicht kennt der ein oder andere von euch die Trockennetze, die man aufstellt und die Pullover drauflegt. Die haben nur einen Nachteil: Bei schweren Pullis klappen sie zusammen. Oder die hängende Lösung. Nachteil: Man muss sie mittig im Zimmer aufhängen und dann sind sie ständig im Weg. Normale Wäscheständer haben den Nachteil, dass sie sperrig und unhandlich sind.

Wer öfter mehrere dicke Pullis zum Trocknen hat, für den wäre vielleicht ein Turmwäscheständer eine Lösung. Der hat gegenüber den anderen Methoden einige Vorteile.

Ich empfehle den Viva Dry Multiflexvon Vileda vor. Er ist ruckzuck aufgebaut: Man öffnet die Verriegelung und klappt den Ständer auseinander, indem man an den oberen Stangen nach vorne zieht. Dann stellt man den Fuß mit dem Quergestänge fest – fertig. Die Einlegegitter kann man je nach Bedarf höher oder tiefer anbringen.

Wenn alle Pullis trocken sind, ist der Turmwäscheständer genauso schnell wieder zusammengeklappt. Einfach das Quergestänge aus den Vertiefungen drücken, nach oben heben, den Ständer zusammenschieben und die Verriegelung andrücken. So passt er in jeden schmalen Zwischenraum.

Mein Gesamteindruck: Für mich endlich eine Lösung, meine Pullis zu trocknen. Der Ständer kostet knapp unter 40 Euro.