Wollpullover entfusseln
Ich trage gerne Pullover, Schals und Mützen aus Wolle. Obwohl dieses Material ziemlich viel aushält und langlebig ist, neigt es besonders bei hohem Wollanteil zum Fusseln. Es zahlt sich aber wirklich aus, sich die Mühe zu machen, diese Kleidungsstücke von den Fusseln zu befreien und nicht gleich zu entsorgen.
Um die Fusseln zu entfernen habe ich 5 Gegenstände ausprobiert:
1. Fusselrasierer
Der Fusselrasierer hat den Vorteil, dass das Gewebe garantiert nicht beschädigt wird und er die Fusseln einfach und sauber entfernt. Jedoch kann man nur eine kleine Fläche damit Stück für Stück bearbeiten. Mit ihm rasiert man auch sehr schonend die Stickereien auf Wollsachen.
2. Kamm
Mit dem Kamm lassen sich die Fusseln auch erstaunlich gut entfernen. Jedoch kann man mit ihm leicht einen Faden ziehen.
3 Kleiderbürste
Mit der Kleiderbürste kann man gleich einen größeren Bereich abbürsten und funktioniert das eigentlich auch ganz gut. Sie entfernt nicht nur die Fusseln, sondern auch Tierhaare aus dem Gewebe. Beschädigungen des Kleidungsstückes sind hier auch ausgeschlossen. Allerdings erfordert es ein wenig Körpereinsatz und man kann dabei schon ins Schwitzen geraten.
4. Einwegrasierer
Das Abrasieren der Wollfusseln mit einem Einwegrasierer geht rasch und die Oberfläche des Kleidungsstückes ist wieder Fussel frei. Jedoch ist hier eine oberflächliche Beschädigung des Fadens nicht ausgeschlossen. Bei meinem Versuch konnte ich kleine Einschnitte im Gewebe, sprich dem Wollfaden, feststellen. Bei grobmaschigem Gewebe, Stickereien und gewölbten Mustern bzw. bei Knopfmustern besser nicht anwenden.
5. Schere
Mit der Schere lassen sich die sehr großen Fussel ganz gut entfernen, sowie die zotteligen Fusseln am Rand kürzen. Hier sollte man aber unbedingt Vorsicht walten lassen, denn ein Wollfaden ist schnell durchtrennt. Für die Bearbeitung von einer größeren Fläche ist sie eher unpraktisch.
Natürlich kann man mit den meisten hier gezeigten Gegenständen auch Kleidung aus anderen Materialien von Fusseln befreien. Ich persönlich finde die Kombination der gezeigten Gegenstände sehr nützlich und ich hoffe mit meinem Tipp, haben sie noch sehr lange Freude an ihren Kleidungsstücken aus Wolle.
PS: Um die Fusselbildung überhaupt zu minimieren, gibt es sogar spezielles Wollwaschmittel, das die Fusselbildung unterdrückt. Auch gehören Kleidungstücke aus Wolle nicht in den Trockner. Am besten legt man ein Badetuch über den Wäscheständer und darauf breitet man bspw. den Pullover zum Trocknen aus.