Grieß Gebäck aus dem Libanon
Zutaten für etwa 25 Stück
Teig
53 g Weizengrieß
80 g Mehl
50 g Zucker
einer Prise Salz
180 g Butter
60 ml Wasser
ein Esslöffel Orangenblüten oder Rosenwasser
Füllung
100 g Walnüsse oder Pistazien
2 gehäufte Esslöffel Rohrrohrzucker
Zimt
viertel Teelöffel Abrieb einer unbehandelten Orange
ein Esslöffel Orangen Blütenwasser
Außerdem
Puderzucker
Zubereitung
Für das Gebäck Hartweizengrieß, Mehl, Zucker und Salz miteinander in einer großen Schüssel vermengen. Die Butter in Flöckchen zupfen und mit den Händen mit den trockenen Zutaten in der Schüssel verkneten, bis ein krümeliger Teig entstanden ist. Das Orangenblütenwasser und etwa die Hälfte des Wassers zugeben und nochmals sehr gut kneten, bis die Masse glatt ist. Die Schüssel abdecken und etwa 30 Minuten stehen lassen.
Für die Füllung die Walnüsse, Zucker, Zimt, Abrieb und Orangen Blütenwasser in einen Mixer geben und zerkleinern, bis die Nüsse gehackt sind. Noch einmal gut miteinander vermengen, damit der Zucker gleichmäßig verteilt ist.
Den Teig so lange kneten, bis er gut zusammenhält und die einzelnen Grießkörner nicht mehr an der Hand kleben, das kann etwa 20 Minuten dauern. Den Teig aneinander reiben und nach und nach den Rest des Wassers einarbeiten. Der Teig ist fertig, wenn er gut zusammenhält und sich zu einer Kugel formen lässt, die nicht zerfällt und keine Risse bekommt. Ist der Teig zu klebrig, etwas mehr Mehl hinzugeben, ist er zu trocken etwas Wasser.
Den Ofen auf 200° vorheizen. Nun den Teig mit der Nuss Mischung füllen. Das jeweils eine etwa 6 cm große Teil Kugelform und mit dem Finger eine coole hineindrücken. Diese so ausformen, das die Wände etwas dünner werden, aber noch gut halten. Dann ein Teelöffel der Füllung hineingeben und in den Teig einschließen. Wer eine Form von mamul hat, drückt die Kugel in die Form klopft sie anschließend heraus und legt das fertige Teilchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ohne Form werden die Kugeln einfach etwas flach gedrückt und mit Hilfe einer Gabel ein Muster darauf gepresst.
Die man nun für etwa 20 Minuten im Ofen backen. Sie müssen nicht braun werden, sollten aber fest sein. Das fertige Gebäck großzügig mit Puderzucker bestreuen und auskühlen lassen. In einer luftdichten Dose halten sie sich etwa zwei Wochen.