Napfkuchen
Zutaten
360 g zimmerwarme Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
eine Messerspitze Salz
etwas abgeriebene Zitronenschale
6 zimmerwarme Eier
250 g Mehl
100 g geschälte gemahlene Mandeln
ein Päckchen Backpulver
125 ml Sahne
Außerdem
Butter und Mehl für die Form
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Die Napfkuchenform sorgfältig mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180° vorheizen.
In einer Rührschüssel mit Hilfe der Quirle des Handrührgeräts die Butter in etwa 5 Minuten schaumig schlagen, dabei nach und nach den Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb zugeben. 3 Minuten weiterschlagen. Danach die Eier einzeln in die Schüssel aufschlagen und jeweils eine Minute unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen. Über den Teig geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Esslöffelweise so viel Sahne unterheben, dass der Teig schwer reißend vom Schaber fällt. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen. Auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen schieben und ca 55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen Komma ob noch Teig dran kleben bleibt Punkt herausnehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkung
Dieser schlichte Napfkuchen ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Der Geschmack nach Butter und Eiern in Kombination mit dem Vanillezucker und der Zitronenschale mit ihren charakteristischen Sachen bitter Noten weckt Erinnerungen an die Kindheit. Gegenüber den traditionellen Rezept ist der Anteil an zuckerreduziert und einen Teil des Melis durch gemahlene Mandeln mit ihrer ganz speziellen süße ersetzt.
Nussig-süße Abwandlung
Für einen üppigen Marmorkuchen mit der Vielfalt der Nuss Nougat Aromen 100g gemahlene Haselnüsse in einer trockenen Pfanne hell rösten. Abkühlen lassen. 120 g Nougat über einem heißen Wasserbad schmelzen. Teig halbieren. Zu ersten Hälfte ca 6 Esslöffel Sahne nach und nach zugeben, bis der Zeit schwer reißend vom Schaber. In der Napfform verteilen. Die zweite Teighälfte mit Nüssen und Nougat mischen. Auf die erste Hälfte geben. Zu Marmorierung mit einer Gabel spiralförmig durch beide Teilschichten ziehen. Den fertigen Kuchen nach dem Abkühlen mit einem Zuckerguss aus ca 150 g Puderzucker überziehen und mit ca 100 g gehackten Haselnüssen bestreuen.
Vollmundig-süße Abwandlung
Wer es vollmundig süß mag, ersetzt im Teig 30 Gramm Zucker durch einen Esslöffel Honig und hebt zusammen mit dem Mehl 100 Gramm Rosinen unter den Teig. Für zusätzliches bitte süßes Aroma die Rosinen über Nacht in fünf Teelöffel rum für mich mit einem Esslöffel Zucker einlegen. Bei Alkohol im Kuchen nicht mag, legt sie in fünf Esslöffel Wasser ein.