Stadtrundgang der besonderen Art

Viele User fragen sich jetzt, was damit gemeint ist.
Man kennt die Stadtrundfahrt, die Museumsführung, den Stadtrundgang mit Mitarbeitern der Touristikinformation etc.
Jedoch den Stadtrundgang den ich meinen, das ist die Stadtführung speziell für blinde und sehbehinderte Menschen. Dabei dürfen Sehenswürdigkeiten ertastet werden. Entweder geschieht dies direkt an der Sehenswürdigkeit in Originalgrösse oder wie man es mittlerweile sehr häufig vor den Sehenswürdigkeiten antrifft in kleinerem Maßstab.
Somit haben blinde und sehbehinderte Menschen die Möglichkeit die Sehenswürdigkeit ab zutasten.
In Trier gibt es zum Beispiel auf dem Kornmarkt einen Stadtplan in kleinerem Maßstab, wo blinde Menschen die einzelnen Gebäude, Denkmäler, Straßen und auch den Verlauf der Mosel teilweise ab- bzw ertasten können. Desweiteren gibt es auch ein Museum, das mittlerweile eine Möglichkeit hat, wie blinde und sehbehinderte Menschen einzelne Ausstellungsstücke berühren können und somit am Rundgang durchs Museum teilhaben können.
Unterhalb dieses Berichts findet ihr zwei Beispiele zu diesem Thema.
Auf diesem Bild sieht man eine kupferne Schrifttafel mit Aufdruck in Brailleschrift.
Auf diesem Bild sieht man einen Nachbau einer Stadt im Miniaturformat. Darin enthalten sind Denkmäler, Häuser, Straßen und Gewässer.