Geschrieben von Patricia Gehrens
Liebe treuen Leserinnen und Leser meines Blogs, ich danke euch für euer Interesse.
Anlässlich der heutigen Grossveranstaltung in einigen Städten unter dem Motto Lichtermeer 2018, erfolgt der heutige Basteltipp.
Lichtermeer ist eine Aktion von und für Kindern mit Handicap. Leider machen nicht alle Städte aktiv dabei mit. Um aber trotzdem ein Zeichen zu setzen möchte ich heute mal etwas ungewöhnliches basteln.
Das etwas andere Windlicht
Benötigtes Material:
1 weit nach oben geöffnetes Glas ( Schraubglas ohne Deckel, ich nutze 1 leeres Sülzeglas)
Angebrochener oder zu alter Nagellack
Bodüren aus Stoff, Palietenband, Kordelband
Sand ( Vogelsand)
LED Teelicht
Minideko wie z. B. Muscheln
Schere
Klebstoff
Papier für Schablone
Bleistift zum Zeichnen
Glasmalstifte in verschiedenen Farben
Altes Papier oder Unterlage zum Schutz
Anleitung:
Das Glas bitte von innen und außen säubern damit keine Rückstände von Klebstoff und Co auf dem Glas ist. Glas gut abtrocknen wegen Wasserrückständen.
Den Arbeitsbereich bitte mit altem Papier abdecken, damit Lack oder Farbflecken keine Spuren hinterlassen.
Dann auf einem Blatt Papier entweder ein Motiv vorzeichnen oder wer gut frei Hand Zeichnen kann das gewünschte Motiv aufzeichnen.
Ich persönlich habe mich für ein altes Sülzeglas entschieden, weil dort schon ein Längsstreifenmuster transparent eingearbeitet ist.
Als nächsten die Vorlage aufs Glas aussen übertragen und diese ein paar Stunden trocknen lassen damit diese beim ausmalen nicht verwischt wird.
Nach der Trocknungszeit das Motiv bunt gestalten.
Motiv und Farben bitte auf die Aussenseite des Glases auftragen, damit das Kunstwerk später nicht durch den Sand zerstört wird.
Wer so wie ich mit altem Nagellack ein sogenanntes Streifenmuster macht immer nur einen Farbton auftragen, dann trocknen lassen. Ich lasse das fertig gezeichnete Motiv meist für 24 Stunden trocknen um danach Dekoration und oder Bänder besser befestigen zu können.
Nach 24 Stunden befestige ich nun die Dekoartikel am Glas.
Zum Beispiel das Band für die oberste Kante oder was auch sehr schön aussieht Klebstoff an der Kante entlang verteilen und dann Glitzerpulver darüber streuen. Es geht auch mit Glitzerkleber.
Wer den Abschluss mit Band macht bitte das Band so befestigen das man entweder einen Knoten oder eine Schleife noch Binden kann.
Nun folgt die Innengestaltung des Glases. Dafür benutze ich Vogelsand, denn dieser ist günstig und beinhaltet kleine Mineralien, die das Licht noch wunderschön spiegeln. Je nach Größe des Glases 1 cm Sand hinzufügen.
Wer es eher bunter haben möchte kann auf gefärbten Sand oder auch Mini Glassteine, beides im Handel erhältlich, zurück greifen.
Wenn der Sand eingefüllt ist die Oberfläche begradigen damit man das LED Teelicht mittig rein stellen kann. Je nach eigener Kreativität oder auch nach Motiv rundherum um das Teelicht noch ein wenig Dekoration platzieren.
Nun ist das eigene Windlicht fertig.
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim nachbasteln.